Elektroautos aufgeladen mit «EWO NaturStrom» sind ressourcenschonender und klimafreundlicher als Autos mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor. Um diese Art der Fortbewegung zu fördern, hat das Elektrizitätswerk Obwalden in Zusammenarbeit mit der zb Zentralbahn im Kanton Obwalden ein Ladenetz aufgebaut.
Sind Sie mit dem Elektroauto unterwegs? Dann profitieren Sie gleich doppelt: Zum einen schonen Sie die Umwelt, zum anderen können Sie Ihr Auto an den öffentlichen EWO Ladestationen aufladen. Und das mit «EWO NaturStrom», der zu 100 Prozent aus Obwalden kommt und zu 100 Prozent erneuerbar ist.
Sie können Ihr Elektrofahrzeug an den Obwaldner Bahnhöfen sowie beim Gemeindeplatz Kerns mit «EWO NaturStrom» laden.
Zwischen Sarnen und Alpnach Dorf ist seit dem Herbst 2018 das erste Elektro-Postauto der Zentralschweiz unterwegs. Der Anstoss für das umweltfreundliche Fahrzeug gab das EWO.
Der 12-Meter Bus hat eine Batteriekapazität von 180 KWh und eine Reichweite von 80 bis 90 Kilometer pro Ladung. Das Elektropostauto wird über Nacht in der Garage in Sarnen aufgeladen. Hinzu kommen tagsüber Nachladungen während der kurzen Wartezeit beim Bahnhof Alpnach Dorf sowie am Morgen und nach dem Mittag im Depot Sarnen. Für das Elektropostauto hat das EWO in der Garage in Sarnen wie auch in Alpnach bei der Linien-Endhaltestelle die nötige Ladeinfrastruktur installiert. Die Ladestation für die Zwischenladung des Elektropostautos hat eine Leistung von 150 kW, im Depot ist die Leistung etwas tiefer. Für das Laden der Batterie liefert das EWO «EWO NaturStrom+», welcher zu 100 Prozent aus erneuerbarer, umweltfreundlicher Wasserkraft und Sonnenenergie gewonnen wird und «naturemade star»-zertifiziert ist.
Mit dem Testbetrieb des Elektropostautos will PostAuto über drei Jahre Erfahrungen sammeln mit alternativen Antriebsformen, um die CO2-Effizienz zu steigern und langfristig von fossilen Treibstoffen wegzukommen. Interessant sind vor allem das Fahrverhalten im täglichen Betrieb sowie die Reichweite der Batterie.
Auf die Baustelle und zum Kundentermin geht es elektrisch. Diverse Personenwagen und Elektro-Kleinbusse stehen den Mitarbeitenden für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Geladen werden die Elektro-Fahrzeuge mit «EWO NaturStrom» an der eigenen Ladeinfrastruktur.
Das könnte Sie auch interessieren