Photovoltaik Vergütung

Besonders in den sonnenreichen Sommermonaten produzieren viele Solaranlagen auf den Dächern mehr Strom, als im Eigenheim benötig wird. Diesen überschüssigen Strom kauft das EWO zurück und orientiert sich bei der Vergütung am Referenzmarktpreis des Bundesamtes für Energie.

PVA_Kueng_Wilen_k-633x775

Überschüssige Energie – was nun?

Als Solarstromproduzent oder Solarstromproduzentin speisen Sie Ihre überschüssige Energie ins EWO Netz ein. Dabei profitieren Sie nicht nur von der Vergütung der Energie, sondern auch des Herkunftsnachweises (HKN) Ihrer Sonnenproduktion.

Vergütung 2024

Quartalspreise
  • 1. Quartal 2024
    Rp./kWh 6.197 exkl. MwSt.
  • 2. Quartal 2024
    Rp./kWh 3.507 exkl. MwSt.
  • 3. Quartal 2024
    Rp./kWh 3.342 exkl. MwSt.
  • 4. Quartal 2024
    Rp./kWh 8.751 exkl. MwSt.
Jahresdurchschnittspreis
  • Rp./kWh 4.411 exkl. MwSt.
Herkunftsnachweis
  • Rp./kWh 1.50 exkl. MwSt.

Vergütung 2023

Quartalspreise
  • 1. Quartal 2023
    Rp./kWh 13.142 exkl. MwSt.
  • 2. Quartal 2023
    Rp./kWh 7.692 exkl. MwSt.
  • 3. Quartal 2023
    Rp./kWh 7.166 exkl. MwSt.
  • 4. Quartal 2023
    Rp./kWh 8.704 exkl. MwSt.
Jahresdurchschnittspreis
  • Rp./kWh 8.316 exkl. MwSt.
Herkunftsnachweis
  • Rp./kWh 1.50 exkl. MwSt.

Referenzmarktpreis

Um die Höhe der Vergütung festzulegen, orientieren wir uns am Referenzmarktpreis für Photovoltaikanlagen. Diesen legt das Bundesamt für Energie (BFE) quartalsweise fest, woraus auch ein mengengewichteter Jahrespreis entsteht. Er entspricht dem durchschnittlich gehandelten Energiepreis von Schweizer Photovoltaikanlagen an der Strombörse Swissix. Die ans EWO gelieferte Energie wird einmal im Jahr mit dem mengengewichteten Jahrespreis entschädigt.

Die Vergütung für Photovoltaikanlagen ist abhängig von der Marktlage
Bei hohen Preisen an den Strombörsen profitieren die Betreiberinnen und Betreiber der Photovoltaikanlagen von hohen Vergütungen. Wenn die Preise hingegen sinken, wirkt sich dies auch auf die Vergütungen für eingespeisten Photovoltaikstrom aus.

Photovoltaik_2-1060x700

Eine Photovoltaikanlage produziert Obwaldner Sonnenenergie.

Herkunftsnachweis

Der Herkunftsnachweis (HKN) bescheinigt, wie und wo die erneuerbare Energie produziert wurde. So ist transparent nachvollziehbar, woher der fliessende Strom im Netz stammt. Auch besondere Qualitätsmerkmale wie das Gütesiegel «naturemade star» werden darin ausgewiesen. Der HKN ist von der Energieabnahme losgelöst und wird als eigenständiges Zertifikat gehandelt.

Der Strom aus erneuerbarer Energie erhält durch den Nachweis einen Mehrwert. Treten Sie Ihren HKN an das EWO ab, werden Sie für höhere Produktionskosten entschädigt und das EWO kann Ihre nachhaltig produzierte Energie in der Stromkennzeichnung gegenüber Endverbrauchern transparent ausweisen. Es besteht jedoch keine gesetzliche Verpflichtung den HKN abzunehmen.

Ihre Vorteile

Konsequente Vergütung des Schweizer Referenzmarktpreises

Abnahme Herkunftsnachweis (HKN)

Faire, transparente und marktnahe Vergütung

Transparent und nahe am Markt

Bereits seit 2015 vergütet das EWO die Einspeisung von Solarenergie nach dem Referenzmarktpreis. Mit einem zusätzlichen Förderbeitrag von Seiten des EWO lagen diese Vergütungen in den letzten Jahren zeitweise weit über den tatsächlichen Marktpreisen. Dieser Förderbeitrag fiel 2022 weg und das EWO bezahlt konsequent den Referenzmarktpreis. Zusätzlich entschädigt das EWO den Produzenten 1,5 Rappen pro Kilowattstunde für die Herkunftsnachweise. Mit der Orientierung am Referenzmarktpreis gewährleistet das EWO auch für die Zukunft eine faire, transparente und marktnahe Vergütung für eingespeisten PV-Strom – «in guten wie in schlechten Zeiten».

Haben Sie Fragen zur Rückspeisevergütung?

Dann kontaktieren Sie unsere Fachpersonen.

Portrait-Daniel-Odermatt--400x400
Daniel Odermatt
Teamleiter Kundenservice
Portrait-Sandra-von-Rotz-400x400
Sandra von Rotz
Kundenbetreuerin

Das könnte Sie auch interessieren

Stromprodukte-NaturStrom-Melchsee-Frutt-quer-690x775

Stromprodukte

Welches Stromprodukt passt zu Ihnen? Wir bieten die breite Palette vom nachhaltigen bis zum günstigen Strom und haben somit für jeden Anspruch das richtige Stromprodukt.

Energieberatung

Mit der Energieberatung des EWO die Energieeffizienz steigern: Wir helfen Ihnen, Ihre Gebäude, Arbeits- und Produktionsprozesse energetisch zu optimieren.

Photovoltaik Contracting