Als Unternehmen der öffentlichen Hand haben wir einen klaren Auftrag: die sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Versorgung des Kantons Obwalden mit elektrischer Energie sowie die Förderung rationeller Energienutzung und den Einsatz erneuerbarer Energie im Rahmen marktwirtschaftlicher Dienstleistungen.
Das EWO beliefert Haushaltungen, Landwirtschaftsbetriebe, Gewerbe und Industrie mit Elektrizität. Dafür betreiben wir ein eigenes Verteilnetz, zwei Wasserkraftwerke (Hugschwendi und Unteraa), mehrere Photovoltaikanlagen und zwei Wärmeverbundanlagen (Lungern und Kerns).
Das EWO versorgt rund 28’000 Messpunkte im Kanton Obwalden zuverlässig mit Strom.
In der Eigentümerstrategie sind die Ziele und Leitplanken für das EWO vom Kanton Obwalden und den Obwaldner Gemeinden festgehalten. Die Eigentümerstrategie gibt dem Verwaltungsrat die Eckwerte für die strategische Ausrichtung des EWO vor.
Kooperation, Akquisition und Tochtergesellschaften
Geschäftspolitik und Geschäftsfelder
Versorgungssicherheit
Beitrag an die Energiestrategie
Finanzielle Ziele
Personelle Ziele
Informations- und Berichtswesen
Das könnte Sie auch interessieren
Sie haben energiereiche Fragen? Unser EnergieKompass hilft Ihnen gerne weiter.