Alle Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung erhalten als Standardprodukt den CO2-freien «EWO NaturStrom» aus Wasserkraft und einem kleinen Anteil Sonnenstrom. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von nachhaltigen Energiequellen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen will in Sachen Umweltschutz, entscheidet sich für den Energiebezug von «EWO NaturStrom+». Bei dieser Energieproduktion mit Wasserkraft werden zusätzlich strenge ökologische Auflagen erfüllt. Die Einhaltung der Auflagen wird mit dem «naturmade star»-Zertifikat garantiert.
Die Basis für die Produktion von Strom für den Bedarf in der Grundversorgung bilden die Wasserkraftwerke des EWO. Ergänzend liefern die Kleinkraftwerke in Obwalden, die SBB und die Obermatt Kraftwerke AG über Bezugsrechte elektrische Energie.
Mit Wasserkraftwerken wird auf CO2-neutrale Art elektrische Energie erzeugt. Die Bewegungsenergie des Wassers wird in die Turbinen geleitet, die Stromgeneratoren antreiben und damit «EWO NaturStrom» erzeugen. Auch Photovoltaikanlagen erzeugen 100 Prozent klimaneutrale Energie aus der Sonne.
Mit der Nutzung von «EWO NaturStrom» reduzieren Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck. Sie helfen auch mit, die Klimaschutzziele des Kantons Obwalden und des Bundes zu erreichen und so die Erderwärmung zu begrenzen.