Energieberatung-Energiespartipps-2250x1250

Aktiv werden und Geld sparen

Strom sparen bedeutet nicht nur ohne Komforteinbussen die Kosten zu senken. Sie schonen damit gleichzeitig die Umwelt und tragen Sorge zu unseren Ressourcen. Erste Ideen, wie Sie als Privatperson, als Hausbesitzerin oder -besitzer sowie als Unternehmerin oder Unternehmer selbst aktiv werden können, erhalten Sie mit einem Klick.
Gut zu wissen

Hausbesitzende sparen massgeschneiderte Energie

Wer einen Umbau oder einen Neubau plant, steht vor vielen energetischen Herausforderungen. Mit der EWO Effizienzbegleitung beantwortet die neutrale Beratung Fragen und beseitigt Unklarheiten. Auch beim Heizungsersatz lohnt sich die unabhängige Beratung durch den EWO Fachberater mit der EWO EffizienzBeratung Heizungsersatz.

gutzuwissen_Stromsparen-633x775

Der technische Fortschritt macht auch vor bestehenden Objekten nicht halt. Bereits nach fünf Jahren rentiert sich das Gespräch mit einem Berater des EWO zur EffizienzBeratung Basis. Hilfreich bei der Bewertung eines Gebäudes ist der offizielle Gebäudeenergieausweis der Kantone. Der EWO-Energieberater unterstützt Sie mit der EffizienzBeratung GEAK/GEAK Plus bei der Beurteilung der Gebäudehülle und des Energieverbrauchs Ihrer Liegenschaft.

Unternehmerinnen und Unternehmer entdecken Energiesparpotenziale

Eine gesamtheitliche Energieberatung bildet die Grundlage zur energetischen Betriebsoptimierung und zur Steigerung des Betriebspotenzials. Mit der EWO EffizienzBeratung Industrie wird Ihr Betrieb auf den Einsatz der elektrischen Energie und anderer Energieträger vertieft analysiert und Sie erhalten Massnahmenvorschläge.

Mit dem energo-Advanced-Paket des EWO wird die gesamte Gebäudetechnik überprüft. Mit dieser Betriebsoptimierung generieren Sie den optimalen Unternehmensnutzen und erzielen die bestmöglichen Einsparungen im Betrieb.

Wenn Sie vor verschiedenen energetischen Herausforderungen stehen, lohnt sich die Begleitung durch einen unabhängigen Energieberater des EWO. Mit der EWO EffizienzBegleitung unterstützt er sie bei der Erreichung Ihrer Energieziele bis hin zur CO2-Abgabebefreiung.

20-0004-0903_k-1060x700

EWO EffizienzBeratung Industrie

Auch Mietende können Energie sparen

Obwohl viele Geräte heute energiesparsam sind, steigt der Energiebedarf von Jahr zu Jahr leicht an. Die Energieberatung des EWO vermittelt Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Energieverbrauch ohne Komforteinbusse mit wenigen Handgriffen nachhaltig senken können. Zudem vermitteln jede Rechnung und das Kundenmagazin «EWO PUR» vier Mal pro Jahr Denkanstösse.

Nutzen Sie die Sparpreiszeiten

Sie sparen zudem Geld, wenn Sie energieintensive Tätigkeiten auf die Sparpreiszeiten verlagern. Diese starten von Montag bis Freitag ab ca. 20 Uhr und dauern bis zum anderen Morgen bis ca. 8 Uhr (365 Tage). Am Wochenende gilt von Freitag ca. 20 Uhr bis Montag ca. 8 Uhr durchgehend der Sparpreis.

Das könnte Sie auch interessieren

Kundendienst-Stromrechnung-retuschiert-690x775

Verschiedene Komponenten bestimmen Energiepreis

Kaum jemand kennt die Stromtarife oder den eigenen Energieverbrauch. Mit den steigenden Energiepreisen wird die Energierechnung plötzlich zu einem Budgetfaktor. Was haben der Benzinpreis und der Strompreis gemeinsam und wo sind die Unterschiede?

Solarstrom produzieren und Geld verdienen

Wer selbst Strom mit einer Photovoltaikanlage produziert und den Überschuss ins Netz einspeist, erhält dafür aktuell eine sehr gute Vergütung. Doch der Preis für den eingespeisten Strom kann auch wieder fallen. Was vergütet das EWO und wie funktioniert der Markt?

Erneuerbar, nachhaltig und CO2-frei

Wasser bedeutet Leben. Strom aus Wasserkraft ist quasi emissionsfrei und im Kanton Obwalden Energielieferant Nr. 1 für die grundversorgten Kundinnen und Kunden. Wofür steht eigentlich «EWO NaturStrom» und welche Vor- und Nachteile bietet die Energie aus Wasserkraft?