Sind Sie mit dem Elektroauto unterwegs und suchen für Ihr Zuhause eine passende Ladelösung? Das EWO bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Elektrotankstellen.
Für die Ladung wird eine deutlich höhere Leistung benötigt als bei einem herkömmlichen Elektrogerät. Da das Elektroauto über mehrere Stunden an der Stromversorgung angeschlossen ist, hält eine gewöhnliche Haushaltssteckdose dieser Belastung nicht stand. Zudem ist es aus Sicherheitsgründen wichtig, dass der Stecker unter Last nicht gezogen werden kann.
Wie schnell ein Elektroauto geladen wird, ist von der Batteriekapazität des Autos und der Ladestationsleistung abhängig. Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug in kurzer Zeit laden möchten, sollten Sie eine Ladestation mit einer grösseren Ladeleistung evaluieren und auch die Leistung des Hausanschlusses berücksichtigen.
Am Beispiel eines Elektroautos mit einem Batteriespeicher von 40 Kilowattstunden sehen Sie, wie sich die Ladedauer je nach gewählter Ladeleistung der Ladelösung entwickelt.
Die Anforderungen an eine Ladelösung sind sehr vielfältig. Von Kunde zu Kunde sind die Wünsche und Gegebenheiten für eine passende Elektroladestation unterschiedlich. Bevor Sie eine Ladelösung beschaffen, sollten Sie vorgängig folgende Fragen klären:
Haben Sie alle Punkte geklärt? Dann können unsere Fachpersonen eine auf Sie zugeschnittene Ladelösung evaluieren.
Das Laden des Elektroautos ist mit einer Wallbox unkompliziert und komfortabel. Einfach einstecken und Elektroauto laden.
Mit einer Wandladestation sind Sie bestens ausgerüstet. Sie können Ihr Elektrofahrzeug einfach, sicher und schnell laden.
Ein Elektroauto wird an einer Wandladestation aufgeladen.
Möchten Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer freistehenden Ladesäule laden oder erwarten Sie Besucher, welche elektrisch unterwegs sind? Dann ist die Ladesäule die passende Ladelösung für Sie.
Die Ladesäule muss nicht direkt bei einer Wand installiert werden, sondern funktioniert freistehend. Somit ist die Ladesäule für Besucherparkplätze oder öffentliche Orte die richtige Wahl. Wenn Sie wünschen, kann die Ladesäule mit einem Bezahlsystem wie Twint, SMS oder Kreditkarte ausgerüstet werden.