20-0017-5095-2250x1250

Hände weg von Leitungen

Versorgungssicherheit
So harmlos Strom im Haushalt meist ist, so gefährlich können Kabel und Leitungen im Freien sein – besonders, wenn sie heruntergerissen oder beschädigt sind. In solchen Fällen muss immer das EWO verständigt werden.
26. Mai 2020
Text Patrick Steinemann
26/05/2020 // 4 Minuten Lesezeit

Strom nicht unterschätzen

Das Licht einschalten, den Staubsauger einstecken, das Handy laden: Strom ist für uns etwas Alltägliches und Harmloses – wer bloss einen Stecker in die Dose schiebt, hat in aller Regel nichts zu befürchten. Und wenn mal etwas nicht in Ordnung ist, löst im Sicherungskasten
die Fehlerschutzschaltung aus und bewahrt uns vor Schlimmerem.

Höhere Spannung in Freileitungen

Elektrische Ladung kann aber auch sehr gefährlich sein – besonders bei Stromleitungen im Freien. Wer mit längeren, metallenen Gegenständen hantiert oder auf Gerüsten in Griffweite von Übertragungsleitungen kommt, kann bereits bei Annäherung mit diesen Leitungen lebensgefährliche Verletzungen erleiden. Grund dafür ist die viel höhere Spannung dieser Leitungen. Wie alle Elektrizitätsversorger
warnt deshalb auch das EWO mit Hinweistafeln an allen Leitungsmasten und sonstigen Tragwerken vor den Gefahren. Dies ist durch die eidgenössische Leitungsverordnung auch so vorgeschrieben.

EWOPUR-Versorgungssicherheit-Stromwarnung-1060x700

Dieses Symbol warnt vor elektrischer Spannung.

Keine Aktionen auf eigene Faust

Besonders gross ist die Gefahr im Störungsfall, wenn also Drähte oder Leitungen durch umgestürzte Bäume oder Sturmwinde heruntergerissen wurden und plötzlich in Bodennähe sind. Wer in einem solchen Fall auf eigene Faust versucht, Drähte und Kabel zu beseitigen, handelt höchst
fahrlässig. Denn diese Leitungen können nach wie vor unter Spannung stehen – es droht weiterhin Lebensgefahr!

Wer beschädigte Leitungen entdeckt, sollte deshalb immer sofort das Elektrizitätswerk Obwalden verständigen, die erhaltenen
Weisungen beachten und nie selber Hand anlegen. Nur so bleiben auch Stromleitungen im Freien etwas Alltägliches und Gefahrloses.

Seien Sie vorsichtig in der Nähe von Freileitungen!

Gemäss den Erläuterungen zur eidgenössischen Leitungsverordnung gelten folgende Tätigkeiten in der Nähe von Freileitungen als potenziell gefährlich:

  • Arbeiten mit längeren Gegenständen wie Wasser oderJaucherohren, Obstpflückern, Schüttelstangen, Leitern oder Metallseilen
  • Aufstellen von Antennen
  • Stellen von Baugerüsten und Baukranen
  • Einsatz fahrbarer Gerüste und Hebefahrzeuge
  • Arbeiten an und auf Gebäuden, die mit blanken Hauszuführungen versehen sind
  • Aufstellen von Hagelnetzen mit Metalldrähten

Haben Sie eine beschädigte Stromleitung entdeckt?
Halten Sie Abstand und kontaktieren Sie in jedem Fall das EWO unter der 24-Stunden-Störungsnummer 041 666 51 03.

Rund um die Uhr für Sie da

Beschädigte Leitungen entdeckt? Der EWO Pikettdienst ist 365 Tage im Jahr während 24 Stunden erreichbar unter 041 666 51 03.

Versorgungssicherheit-Pikettdienst-1-633x775

Weitere EWO Pur Beiträge

21-0034-2888-3388-2-500x380

In guten wie in schlechten Zeiten

Photovoltaik
Bei der Vergütung für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen orientiert sich das EWO konsequent am Referenzmarktpreis des BFE. Wir erklären, was das bedeutet.
27. September 2023
Mehr erfahren
ewo_gl_2023-500x380

Neu formiert

Menschen
Mit Pius Hofer, dem neuen Leiter des Geschäftsfelds Produktion, ist die EWO Geschäftsleitung seit vergangenem Frühling wieder komplett.
22. September 2023
Mehr erfahren
Landschaftsfoto_Saemi-Buettler_November-2018-1_k-500x380

Den Stromfressern an den Kragen

Energieberatung
Unsere Wohnungen und Häuser sind mit Geräten ausgestattet, die das Leben leichter machen, aber auch viel Strom verbrauchen. Dabei ist es so einfach, zu Hause Energie zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
19. September 2023
Mehr erfahren