Karriere-Stellen-2250x1250

Was tun bei einem Stromausfall?

Versorgungssicherheit
Kraftwerke sind das Herz der elektrischen Energieversorgung, das Netz mit seinen Anlagen und Leitungen die Adern. Oft wird uns dies erst bewusst, wenn kein Strom mehr fliesst.
26. Mai 2020
Text Elektrizitätswerk Obwalden
26/05/2020 // 3 Minuten Lesezeit

Vorsorge gegen Folgen eines Stromausfalls

Ein Stromunterbruch kann jederzeit eintreten. Eine hundertprozentige, unterbruchslose Energieversorgung ist nicht möglich und kann von keinem Energieversorger gewährleistet werden. Die Betreiber von Anlagen sowie Institutionen, bei denen ein Stromunterbruch schwerwiegende Folgen haben könnte, müssen sich auf ein solches Ereignis vorbereiten und Massnahmen zu deren Verhinderung treffen.

Zur Deckung allfälliger Schäden an elektrischen Geräten können Sie bei Ihrer Hausratsversicherung eine Zusatzversicherung gegen Stromwirkungsschäden abschliessen. Gerne berät Sie das Elektrizitätswerk Obwalden zur Vorbeugung bei Stromunterbrüchen.

Was tun, wenn Sie keinen Strom haben?

Klären Sie ab, ob die Ursache des Stromunterbruchs im Haus oder in der Wohnung liegt.

  • Welche Sicherungen sind betroffen?
  • Ist die ganze Wohnung ohne Strom?
  • Hat Ihr Nachbar auch keinen Strom?

EWO aufbieten

Wenn Ihr Nachbar auch keinen Strom hat, dann liegt der Stromunterbuch wahrscheinlich beim Elektrizitätswerk Obwalden. Melden Sie dies dem EWO Pikettdienst über die Störungsnummer 041 666 51 03.

Verhalten während des Stromunterbruchs

  • Von Hand ausschalten: Herdplatten, Bügeleisen, Staubsauger, PC, TV usw. Diese Geräte schalten sich sonst automatisch ein, sobald der Strom
    wieder fliesst.
  • Öffnen Sie den Kühlschrank und Tiefkühler nicht.
  • Das Mobilfunknetz kann bei grossflächigen Störungen jederzeit ausfallen.
  • Schalten Sie das Radio ein (Batterie-/Autoradio).

Nach dem Stromunterbruch

  • Stellen Sie sicher, dass keines der wieder funktionierenden Geräte einen Schaden verursachen kann (z.B. Herdplatten, die automatisch einschalten).
  • Elektrische Geräte und Anlagen müssen einen Stromausfall unbeschadet überstehen können (Produkthaftpflicht der Hersteller).
  • Sobald der Strom nach grösseren oder länger andauernden Ausfällen wieder fliesst, werden Sie durch die Medien informiert.

Weitere EWO Pur Beiträge

22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
24. März 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
24. März 2023
Mehr erfahren
19-0002-4310_k-500x380

10 Fakten zum Strompreis

Das EWO musste per Anfang Jahr seine Preise für die Elektrizitätstarife 2023 anpassen. Wieso war das notwendig? Welche Komponenten beeinflussen den Strompreis? Wie kommt er zustande? Und warum bestehen kantonale Unterschiede? Hier finden Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen.
24. März 2023
Mehr erfahren