Karriere-Stellen-2250x1250

Was tun bei einem Stromausfall?

Versorgungssicherheit
Kraftwerke sind das Herz der elektrischen Energieversorgung, das Netz mit seinen Anlagen und Leitungen die Adern. Oft wird uns dies erst bewusst, wenn kein Strom mehr fliesst.
26. Mai 2020
Text Elektrizitätswerk Obwalden
26/05/2020 // 3 Minuten Lesezeit

Vorsorge gegen Folgen eines Stromausfalls

Ein Stromunterbruch kann jederzeit eintreten. Eine hundertprozentige, unterbruchslose Energieversorgung ist nicht möglich und kann von keinem Energieversorger gewährleistet werden. Die Betreiber von Anlagen sowie Institutionen, bei denen ein Stromunterbruch schwerwiegende Folgen haben könnte, müssen sich auf ein solches Ereignis vorbereiten und Massnahmen zu deren Verhinderung treffen.

Zur Deckung allfälliger Schäden an elektrischen Geräten können Sie bei Ihrer Hausratsversicherung eine Zusatzversicherung gegen Stromwirkungsschäden abschliessen. Gerne berät Sie das Elektrizitätswerk Obwalden zur Vorbeugung bei Stromunterbrüchen.

Was tun, wenn Sie keinen Strom haben?

Klären Sie ab, ob die Ursache des Stromunterbruchs im Haus oder in der Wohnung liegt.

  • Welche Sicherungen sind betroffen?
  • Ist die ganze Wohnung ohne Strom?
  • Hat Ihr Nachbar auch keinen Strom?

EWO aufbieten

Wenn Ihr Nachbar auch keinen Strom hat, dann liegt der Stromunterbuch wahrscheinlich beim Elektrizitätswerk Obwalden. Melden Sie dies dem EWO Pikettdienst über die Störungsnummer 041 666 51 03.

Verhalten während des Stromunterbruchs

  • Von Hand ausschalten: Herdplatten, Bügeleisen, Staubsauger, PC, TV usw. Diese Geräte schalten sich sonst automatisch ein, sobald der Strom
    wieder fliesst.
  • Öffnen Sie den Kühlschrank und Tiefkühler nicht.
  • Das Mobilfunknetz kann bei grossflächigen Störungen jederzeit ausfallen.
  • Schalten Sie das Radio ein (Batterie-/Autoradio).

Nach dem Stromunterbruch

  • Stellen Sie sicher, dass keines der wieder funktionierenden Geräte einen Schaden verursachen kann (z.B. Herdplatten, die automatisch einschalten).
  • Elektrische Geräte und Anlagen müssen einen Stromausfall unbeschadet überstehen können (Produkthaftpflicht der Hersteller).
  • Sobald der Strom nach grösseren oder länger andauernden Ausfällen wieder fliesst, werden Sie durch die Medien informiert.

Weitere EWO Pur Beiträge

Landschaftsfoto_Saemi-Buettler_November-2018-1_k-500x380

Den Stromfressern an den Kragen

Energieberatung
Unsere Wohnungen und Häuser sind mit Geräten ausgestattet, die das Leben leichter machen, aber auch viel Strom verbrauchen. Dabei ist es so einfach, zu Hause Energie zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
19. September 2023
Mehr erfahren
Aussen-bearbeitet-1018-500x380

Elegant effizient

Im vergangenen Mai hat das EWO sein neues Hauptgebäude in Kerns bezogen. In dem bodenständigen, effizienten und modernen Bau fühlt man sich schnell wohl. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang.
14. September 2023
Mehr erfahren
3002537_aufgehellt_k-500x380

Energiespartipp: Strom sparen in vier Gängen

Energieberatung
Zu Hause gehen rund 30 Prozent des gesamten Energiebedarfs auf die Rechnung der Küche. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Hier ein paar Tipps für alle, die auch in der Kochstube einfach Strom sparen wollen.
12. Juli 2023
Mehr erfahren