fruttvideo_standbild1

Schlau eingerichtet ist halb gespart

Energieberatung
Kleine Veränderungen in Ihrem Zuhause schonen nicht nur Ihr Portemonnaie, sondern auch die Umwelt: zur energieeffizienten Wohnungsgestaltung hier ein paar Tipps, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind.
18. März 2024
Text Nicole Urweider
18/03/2024 // 3 Minuten Lesezeit

Tipp 1: Lüften, aber richtig

Schwitzen, Duschen, Kochen & Co.: Ein Vierpersonenhaushalt gibt pro Tag bis 15 Liter Wasser an die Umgebungsluft ab. Um Schimmel aus unserem Zuhause zu verbannen, muss diese Feuchtigkeit wieder raus. Für einen kompletten Luftaustausch mit minimalem Wärmeverlust öffnen Sie zwei- bis fünfmal täglich fünf Minuten die Fenster ganz. Kippfenster hingegen bringen nur wenig frische Luft, dafür viel verschleuderte Wärme.

Tipp 2: Möbelrücken

Wärme und Luft brauchen Platz zum Zirkulieren: Achten Sie darauf, dass Heizkörper nicht von Möbeln und Vorhängen verdeckt sind. Falls die Möbel keinen anderen Platz finden, sorgen Sie für einige Zentimeter Abstand. Auch zur Wand sollten die Möbel 10 Zentimeter Abstand haben. So zirkuliert die Luft effizient und lässt dem Schimmel keine Chance.

Tipp 3: Textilhelden

Textilien sind kleine Energiehelden: Offene Vorhänge am Tag laden die Sonnenwärme ein, geschlossene in der Nacht halten den Raum warm und isolieren die Fensterflächen. Warme Kleidung, insbesondere Wolle, hält uns selbst warm. Teppiche, dicke Socken oder Hausschuhe verhindern, dass uns der kühle Boden die Körperwärme nimmt. Und ganz nebenbei sparen wir so wertvolle Heizwärme.

Tipp 4: Stromfressern an den Kragen

Die Kaffeemaschine in der Küche, der alte Kühlschrank im Keller oder das Ladegerät in Schlafzimmer: Unentdeckte Stromfresser machen oft bis zu 20 Prozent des gesamten Verbrauchs aus. Machen Sie den Test, indem Sie den Stromzählerstand vor und nach den Ferien prüfen. Ist der Verbrauch hoch, überprüfen Sie Ihre angeschlossenen Geräte genauer. Smarte Steckdosen und Zeitschaltuhren helfen, den Verbrauch zu reduzieren.

Weitere Energiespartipps finden Sie hier.

Weitere EWO Pur Beiträge

20241117_13

Wenn der Fluss zur Baustelle wird

Energieerzeugung
In Engelberg erneuert das EWO im Auftrag der Obermatt Kraftwerke AG das Fassungswehr Eugenisee. Für die anspruchsvolle Baustelle muss Projektleiter Adrian Omlin sogar einen Gebirgsfluss teilen.
22. März 2025
Mehr erfahren
2018-Sarneraatal_Nacht_linkedin-500x380

Wenn plötzlich das Licht ausgeht…

Versorgungssicherheit
Grossflächige Stromausfälle, auch Blackouts genannt, treten selten auf – aber wenn, dann haben sie grosse wirtschaftliche Folgen. Das EWO ist vorbereitet.
22. März 2025
Mehr erfahren
Instandhaltung-Giswil_2-500x380

Jede Sekunde zählt

Versorgungssicherheit
An 365 Tagen ist der EWO Pikettdienst für die Bevölkerung im Einsatz. Sechs Teams mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Geschäftsfeldern sorgen rund um die Uhr für einen sicheren Netz- und Produktionsbetrieb – zusätzlich zu ihren beruflichen Aufgaben.
22. März 2025
Mehr erfahren

Sie haben energiereiche Fragen? Unser EnergieKompass hilft Ihnen gerne weiter.