pexels-boom-💥-12644994-1920x1250

Nichts verschwenden

Energieberatung
Weniger Energie verschwenden? Wir zeigen Ihnen wie das geht.
23. November 2022
Text Simon Eberhard
23/11/2022 // 3 Minuten Lesezeit

Sparsamer Umgang mit Energie

Die Energie könnte in diesem Winter knapp werden. Deshalb ist es wichtiger denn je, sparsam mit dem kostbaren Gut umzugehen. Mit den Top-Spartipps des Bundes bewirken Sie mit einfachen Massnahmen viel.

Tipp 1: Geräte richtig abschalten

Der Standby-Modus braucht über längere Zeit hinweg unnötig Energie. Schalten Sie Ihren Laptop, Ihren Fernseher oder Ihre Musikanlage deshalb ganz ab, wenn Sie sie nicht brauchen. Am einfachsten und bequemsten geht das mit einer Steckdosenleiste. Mit nur einem Klick sparen so gleich mehrere Geräte Strom.

Tipp 2: Duschen statt baden

Eine Dusche braucht nur etwa einen Drittel so viel warmes Wasser wie ein Vollbad – aber immer noch eine beträchtliche Menge. Halten Sie Ihre Dusche daher kurz und stellen Sie die Temperatur nicht zu heiss ein: 37 Grad ist für den Körper und fürs Energiesparen ideal.

Tipp 3: Kochen mit Deckel

Beim Kochen verdampft ein Grossteil der Energie. Bedecken Sie Ihre Pfanne deshalb mit einem gut schliessenden Deckel. Damit reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch um bis zu 60 Prozent. Und das Essen wird ebenfalls schneller gar.

Tipp 4: Lichter löschen

Vermeiden Sie brennendes Licht in leeren Räumen. LED-Leuchten verbrauchen zudem deutlich weniger Strom als konventionelle Halogenlampen. Und mit Bewegungssensoren ist die Beleuchtung nur dann in Betrieb, wenn es sie wirklich braucht.

Tipp 5: Heizung runterdrehen

Mit jedem Grad an gesenkter Raumtemperatur sparen Sie 6 bis 10 Prozent Heizenergie. Achten Sie also darauf, dass die Temperatur in Ihrer Wohnung nicht über 20 Grad beträgt. Lüften Sie mehrmals täglich kurz, aber vermeiden Sie, dass beispielsweise mit ständig geöffneten Kippfenstern unnötig Wärme entweicht.

Weitere EWO Pur Beiträge

22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
24. März 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
24. März 2023
Mehr erfahren
19-0002-4310_k-500x380

10 Fakten zum Strompreis

Das EWO musste per Anfang Jahr seine Preise für die Elektrizitätstarife 2023 anpassen. Wieso war das notwendig? Welche Komponenten beeinflussen den Strompreis? Wie kommt er zustande? Und warum bestehen kantonale Unterschiede? Hier finden Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen.
24. März 2023
Mehr erfahren