Energiespartipp-Kuehlen-2121x1250

Energiespartipps: Richtig kühlen ohne Strom

Energieberatung
Wenn Sie im Sommer richtig kühlen, können Sie Strom sparen. Unsere fünf Tipps zeigen Ihnen, wie es einfach funktioniert.
5. Juli 2020
Text Andrea Hofstetter
05/07/2020 // 3 Minuten Lesezeit

Stromsparen durch richtiges Kühlen

Klimageräte sind zwar günstig zu kaufen, verbrauchen aber viel Energie. Mit unseren fünf Tipps bewahren Sie auch ohne Ventilator und Co. einen kühlen Kopf.

Tipp 1: Nutzen Sie die Nachtauskühlung

Kippen Sie vor dem Schlafengehen alle Fenster und lassen Sie die kühle Nachtluft in die Wohnung. Frühmorgens und spätabends können Sie die Wohnung kräftig durchlüften. Am besten dann auch alle Schranktüren öffnen: Selbst dort speichert sich heisse Luft.

Tipp 2: Lassen Sie die Wärme draussen

Schliessen Sie am Morgen alle Fenster, sobald die Temperaturen steigen. Sie sollten auch nicht mehr gekippt sein. Wichtig: Die Fenster kühler Kellerräume ebenfalls schliessen. Denn beim Eintritt von warmer Luft kann sich Kondensat bilden, und es droht Schimmel.

Tipp 3: Schliessen Sie die Storen

Lamellenstoren und Fensterläden lassen die Sonne und damit die Hitze draussen. Halten Sie die Läden deshalb während des Tages möglichst geschlossen. Lassen Sie nur so viel Licht in die Räume, dass Sie das elektrische Licht nicht einschalten müssen.

Tipp 4: Schalten Sie Geräte aus

Nicht nur Menschen und Haustiere produzieren Abwärme, sondern auch Computer, Drucker und Fernseher. Es empfiehlt sich deshalb, nicht benötigte Geräte vollständig auszuschalten. Einfach geht das mit einer Steckerleiste.

Tipp 5: Nutzen Sie Zimmerpflanzen

Pflanzen geben Feuchtigkeit an den Raum ab und senken dadurch die Temperatur. Birkenfeige, Gummibaum, Kolbenfaden und Bogenhanf eignen sich für das Kühlen von Räumen im Sommer besonders gut.

Weitere EWO Pur Beiträge

Lungerersee-500x380

Energiespartipp: Sparsam im Alltag

Energieberatung
Die günstigste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. Diese Binsenweisheit ist gerade in Zeiten der Mangellage hochaktuell. Fünf Tipps, wo sich das Energiesparen im Alltag besonders lohnt.
10. April 2023
Mehr erfahren
22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
9. Juni 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
9. Juni 2023
Mehr erfahren