vegetables-1006694_1920-1

Energiespartipps: Kochen mit Köpfchen

Energieberatung
Wasser kochen kostet Energie – manchmal unnötig viel, wenn damit gleich noch die Umgebung mitgeheizt wird. Mit unseren Tipps sparen Sie Energie und zaubern dennoch ein leckeres Menü auf den Tisch.
10. Oktober 2020
Text Simon Eberhard
10/10/2020 // 3 Minuten Lesezeit

Energiesparen beim Kochen

Beachten Sie unsere Tipps und sparen Sie beim Kochen von Wasser Energie und Stromkosten.

Tipp 1: Weniger ist mehr

Verwenden Sie nur so viel Wasser wie nötig: Wollen Sie nur eine Tasse Tee trinken, ist es nicht nötig, einen ganzen Liter Wasser zu erhitzen. Nutzen Sie kochendes Wasser zum Garen von Speisen wie Pasta oder Gemüse, reicht oft eine geringere Menge als in den Rezepten angegeben.

Tipp 2: Im Kocher schneller heiss

Für Wassermengen bis ungefähr 1,5 Liter ist der Wasserkocher die schnellere und effizientere Wahl. Entkalken Sie das Gerät regelmässig, denn je weniger Kalk im Kocher ist, desto schneller ist das Wasser heiss. Achten Sie beim Kauf zudem auch auf das Modell: Ein Plastik-Wasserkocher heizt sich weniger stark auf als einer aus Metall. Und ein Kocher, der sich beim Erreichen des Siedepunkts automatisch ausschaltet, verhindert unnötigen Energieverbrauch.

Tipp 3: Deckel drauf

Kochen Sie mit einer Pfanne, bedecken Sie diese mit einem gut schliessenden Deckel. Damit reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch um bis zu 60 Prozent und können die Hitze Ihrer Herdplatte um zwei bis drei Stufen reduzieren.
Tipp: Nutzen Sie einen Glasdeckel, behalten Sie stets den Überblick und müssen den Deckel weniger oft entfernen.

Tipp 4: Ende, aus!

Schalten Sie Ihre Herdplatten aus, bevor Sie fertig gekocht haben: Die vorhandene Restwärme bietet genügend Hitze für mehrere Minuten. Ausnahme: Der Induktionsherd, der die Wärme schneller reduziert. Dort schalten Sie stattdessen auf die niedrigste Stufe, um Ihr Gericht energiesparend fertig zu kochen.

Weitere EWO Pur Beiträge

21-0034-2888-3388-2-500x380

In guten wie in schlechten Zeiten

Photovoltaik
Bei der Vergütung für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen orientiert sich das EWO konsequent am Referenzmarktpreis des BFE. Wir erklären, was das bedeutet.
27. September 2023
Mehr erfahren
ewo_gl_2023-500x380

Neu formiert

Menschen
Mit Pius Hofer, dem neuen Leiter des Geschäftsfelds Produktion, ist die EWO Geschäftsleitung seit vergangenem Frühling wieder komplett.
22. September 2023
Mehr erfahren
Landschaftsfoto_Saemi-Buettler_November-2018-1_k-500x380

Den Stromfressern an den Kragen

Energieberatung
Unsere Wohnungen und Häuser sind mit Geräten ausgestattet, die das Leben leichter machen, aber auch viel Strom verbrauchen. Dabei ist es so einfach, zu Hause Energie zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
19. September 2023
Mehr erfahren