Interview über die EWO Klimastrategie
Thomas Baumgartner ist Vorsitzender der EWO Geschäftsleitung und die treibende Kraft der Klimastrategie.
Herr Baumgartner, weshalb braucht das EWO eine Klimastrategie?
Wir sind der Meinung, dass heute jedes Unternehmen seine Verantwortung im Klimabereich wahrnehmen muss, indem es die eigenen Treibhausgasemissionen reduziert. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen, das dem Kanton und den Gemeinden gehört, sehen wir uns zudem in einer Vorbildfunktion. Nicht zuletzt, weil wir auch selbst direkt vom Klima abhängig sind, beispielsweise in der Wasserkraftproduktion.
Was muss man sich konkret unter der Strategie vorstellen?
Unser Ziel ist es, 2028 klimaneutral zu sein. Wir haben uns dabei bewusst für einen Termin entschieden, der nicht in weiter Ferne liegt. Unsere Strategie setzt nun die Leitplanken und definiert, in welchen Bereichen und mit welchen Massnahmen wir in den kommenden sechs Jahren unsere Emissionen senken.
Wie sehen diese Massnahmen aus?
Wie sehen diese Massnahmen aus? Die erste wichtige Massnahme haben wir mit dem Neubau des EWO Hauptgebäudes in Kerns bereits initiiert. Der Bürotrakt erhält den Minergie-A-Standard und deckt mit selbst produzierter Energie alle Aufwände des Gebäudes ab. Den Gewerbetrakt erbauen wir im Minergie-Standard.
Im Rahmen seiner Klimastrategie elektrifiziert das EWO seine Autoflotte, wie Thomas Baumgartner im Interview erklärt.
Welche Massnahmen planen Sie in der Elektromobilität?
Unsere Firmenflotte umfasst rund 60 Fahrzeuge, von denen bereits 12 elektrisch sind. Die übrigen wollen wir in den nächsten Jahren sukzessive ersetzen. Gleiches gilt für Neukäufe. Ausnahmen werden nur noch bei Spezialfahrzeugen gemacht, die am Markt noch nicht in einer elektrischen Version verfügbar sind.
Was bedeutet die neue Klimastrategie für die EWO Kunden?
Direkt hat sie für unsere Kunden keine Auswirkungen. Der Strompreis wird sich deswegen beispielsweise nicht erhöhen. Aber natürlich bauen wir im Rahmen dieser Strategie unser Knowhow im Bereich Nachhaltigkeit aus. Davon werden auch unsere Kunden profitieren.
Kostenlose und nachhaltige Elektromobilität
Das EWO engagiert sich seit Jahren für die Elektromobilität. In allen Obwaldner Gemeinden betreiben wir Tanksäulen, an denen Sie Ihr Elektroauto kostenlos mit «EWO NaturStrom» aufladen können. So sind Sie nachhaltig unterwegs.
Sie haben energiereiche Fragen? Unser EnergieKompass hilft Ihnen gerne weiter.