EWO-Internet_k-2250x1250

Energiespartipps: So halten Sie Ihre Geräte fit

Energieberatung
Elektronische Geräte länger haltbar machen? Wir zeigen Ihnen wie.
3. Februar 2022
Text Valentin Oberholzer
03/02/2022 // 3 Minuten Lesezeit

Schonen Sie Ihre elektronischen Geräte und Ihr Portemonnaie

Die Umwelt schonen, Emissionen vermeiden: Indem Sie auf neue Geräte verzichten, tun Sie dem Klima – und Ihrem Portemonnaie – etwas Gutes. Mit diesen Tipps verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer elektronischen Begleiter.

Tipp 1: Akku Schonen

 

Ein verbreiteter Grund für den Handyersatz: Der Akku hält nicht mehr lange genug. Deshalb sollten Sie die Batterie so gut wie möglich schonen. Smartphone-Akkus mögen: Ladestände zwischen 20 und 80 Prozent, Temperaturen von 10 bis 35 Grad und die originalen Ladekabel des Herstellers. Handyakkus mögen nicht: zu heisse oder zu kalte Temperaturen und die Schnellladefunktion.

Tipp 2: Schützen

Wer kennt es nicht: Fällt das Handy einmal auf den Boden, ist das Display sofort zersplittert, und ein Ersatz muss her. Eine Panzerglasfolie verhindert das. Packen Sie Ihre Geräte zusätzlich in Hüllen ein, sind sie geschützt vor Stürzen, Temperaturschwankungen oder auch Flüssigkeiten. Ein gut geschütztes Smartphone bleibt länger wie neu und muss erst später rezykliert werden.

Tipp 3: Reparieren

Anstatt elektronische Geräte zu entsorgen, können Sie viele Geräte mit wenigen Handgriffen und Ersatzteilen reparieren. Wer sich das selbst nicht zutraut, überlässt die Reparatur den ehrenamtlichen Fachleuten im Repair Café. Termine finden Sie unter repair-cafe.ch. Oder Sie suchen auf reparaturfuehrer.ch Spezialisten in der Umgebung.

Tipp 4: Die Ausnahme

Nicht immer sind bestehende Geräte ökologischer. Zum Beispiel haben einige Waschmaschinen, die älter sind als etwa zehn Jahre, eine sehr geringe Energieeffizienz. Gehen solche Geräte kaputt, kann es umweltfreundlicher sein, ein neues Modell anzuschaffen, anstatt das bestehende zu reparieren. Sind Sie unsicher, ob sich bei Ihrem Gerät ein Ersatz lohnt? Kommen Sie einfach auf uns zu – unsere Spezialisten beraten Sie gerne!

Weitere EWO Pur Beiträge

Lungerersee-500x380

Energiespartipp: Sparsam im Alltag

Energieberatung
Die günstigste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. Diese Binsenweisheit ist gerade in Zeiten der Mangellage hochaktuell. Fünf Tipps, wo sich das Energiesparen im Alltag besonders lohnt.
10. April 2023
Mehr erfahren
22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
9. Juni 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
9. Juni 2023
Mehr erfahren