sparerips-899306_1920

Energiespartipps: Ä Guätä, Fleischtiger!

Energieberatung
Wer Fleisch mag, soll’s geniessen. Doch auch hier gilt: Wer richtig einkauft, spart Ressourcen.
1. August 2020
Text Michael Frischkopf
01/08/2020 // 3 Minuten Lesezeit

Fleischkonsum gut durchdacht

Der Konsum von Tierprodukten kann unnötig Energie verbrauchen. Deshalb beachten Sie diese Punkte und entscheiden Sie sich bewusst für den Fleischkonsum.

Tipp 1: Mehr als Steak und Entrecôte

Edelstücke machen beim Rind nur einen Achtel des verkaufsfertigen Fleischs aus. Sie sind zudem so beliebt, dass sie oft importiert werden müssen. Wieso nicht dann und wann ein feines Schmorstück auf den Teller zaubern? Sie müssen selten importiert werden, was Zeit, Geld und Energie spart.

Tipp 2: Mehr als Filet und Plätzli

Alte Kochbücher zeigen: Früher verwerteten wir ein geschlachtetes Tier so ganzheitlich wie möglich. Doch was als Delikatesse galt, muss heute in der Metzgerei vorbestellt werden. Es zeugt von Respekt, ein Tier «nose to tail» – also von der Nase bis zum Schwanz – ganz zu verwerten. Und so auch die investierten Ressourcen wie Wasser, Energie und Futter richtig zu nutzen.

Tipp 3: Das Tier isst meine Nahrung

Sagen Vegetarier, und Unrecht haben sie nicht. Unter dem Strich schleckt keine Geiss weg: Pflanzliche Lebensmittel benötigen für denselben Nährwert deutlich weniger Energie. Wer sparen will, isst weniger Fleisch.

Tipp 4: Ein Tier von hier

Wer produziert das Fleisch, wie hat das Tier gelebt? Wer direkt beim Landwirt oder in der Dorfmetzgerei kauft, kann diese Frage eher beantworten. Zudem entfallen Transportwege, und das heimische Gewerbe wird unterstützt.

Tipp 5: Fleisch auf Vorrat ist unnötig

Fleisch bleibt gekühlt zwar länger frisch. Doch Kühlen (wie auch Wärme erzeugen) braucht viel Energie. Wer Energie sparen will, belastet die Kühlkette so wenig wie möglich. Frisch schmeckt eh am besten.

Weitere EWO Pur Beiträge

21-0034-2888-3388-2-500x380

In guten wie in schlechten Zeiten

Photovoltaik
Bei der Vergütung für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen orientiert sich das EWO konsequent am Referenzmarktpreis des BFE. Wir erklären, was das bedeutet.
27. September 2023
Mehr erfahren
ewo_gl_2023-500x380

Neu formiert

Menschen
Mit Pius Hofer, dem neuen Leiter des Geschäftsfelds Produktion, ist die EWO Geschäftsleitung seit vergangenem Frühling wieder komplett.
22. September 2023
Mehr erfahren
Landschaftsfoto_Saemi-Buettler_November-2018-1_k-500x380

Den Stromfressern an den Kragen

Energieberatung
Unsere Wohnungen und Häuser sind mit Geräten ausgestattet, die das Leben leichter machen, aber auch viel Strom verbrauchen. Dabei ist es so einfach, zu Hause Energie zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
19. September 2023
Mehr erfahren