wet-and-cold-ice-cubes-2250x1250

Energiespartipps: Geschickt gefrieren

Energieberatung
Der Tiefkühler gehört zu den grössten Stromfressern in einem Haushalt. Umso wichtiger ist es, das Gerät so effizient wie möglich zu nutzen. Mit unseren Energiespartipps zeigen wir Ihnen, was Sie dafür tun können.
29. November 2021
Text Simon Eberhard
29/11/2021 // 3 Minuten Lesezeit

So sparen Sie beim gefrieren

Undichte stellen oder das Öffnen des Tiefkühlers können dazu führen das Energie verloren geht. Lesen Sie die Energiespartipps und erfahren Sie wie sie beim gefrieren Energie sparen können.

Tipp 1 – Auf und zu im Nu

Je länger die Türe offen steht, desto grösser der Energieverlust des Tiefkühlers. Nutzen Sie Hilfsmittel wie beispielsweise Notizzettel an der Türwand, damit Sie und Ihre Mitbewohner immer wissen, was in welches Fach gehört. So reduzieren Sie die Zeit, in der die Türe offen steht, und sparen damit wertvolle Energie.

Tipp 2 – Alles dicht?

Undichte Türgummis lassen Wärme in den Gefrierschrank, wodurch der Stromverbrauch in die Höhe schnellt. Um zu überprüfen, ob die Gummis dicht sind, legen Sie eine Taschenlampe in den Tiefkühler, schliessen dessen Türe und löschen das Licht. Erkennen Sie dann das Licht der Taschenlampe durch die Türe, sollten Sie die Dichtungsgummis ersetzen.

Tipp 3 – Planung ist das halbe Leben

Produkte aus dem Tiefkühler sind Energiespeicher. Tauen Sie diese unter dem Wasserhahn auf, verpufft diese Energie nutzlos. Tauen Sie die Produkte hingegen im Kühlschrank auf, spart dieser Energie. Planen Sie also frühzeitig, was Sie wann auftauen.

Tipp 4 – Weg mit dem Eis!

Ein halber Zentimeter Eis erhöht den Stromverbrauch des Tiefkühlers um rund 30 Prozent. Tauen Sie daher Ihren Gefrierschrank regelmässig ab. Wählen Sie dafür am besten einen kalten Wintertag, um Ihre tiefgekühlten Speisen draussen zwischenzulagern.

Tipp: Ein wenig Kochsalz in den Gefrierfächern beschleunigt den Prozess des Abtauens.

Weitere EWO Pur Beiträge

Lungerersee-500x380

Energiespartipp: Sparsam im Alltag

Energieberatung
Die günstigste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. Diese Binsenweisheit ist gerade in Zeiten der Mangellage hochaktuell. Fünf Tipps, wo sich das Energiesparen im Alltag besonders lohnt.
10. April 2023
Mehr erfahren
22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
9. Juni 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
9. Juni 2023
Mehr erfahren