wet-and-cold-ice-cubes-2250x1250

Energiespartipps: Geschickt gefrieren

Energieberatung
Der Tiefkühler gehört zu den grössten Stromfressern in einem Haushalt. Umso wichtiger ist es, das Gerät so effizient wie möglich zu nutzen. Mit unseren Energiespartipps zeigen wir Ihnen, was Sie dafür tun können.
29. November 2021
Text Simon Eberhard
29/11/2021 // 3 Minuten Lesezeit

So sparen Sie beim gefrieren

Undichte stellen oder das Öffnen des Tiefkühlers können dazu führen das Energie verloren geht. Lesen Sie die Energiespartipps und erfahren Sie wie sie beim gefrieren Energie sparen können.

Tipp 1 – Auf und zu im Nu

Je länger die Türe offen steht, desto grösser der Energieverlust des Tiefkühlers. Nutzen Sie Hilfsmittel wie beispielsweise Notizzettel an der Türwand, damit Sie und Ihre Mitbewohner immer wissen, was in welches Fach gehört. So reduzieren Sie die Zeit, in der die Türe offen steht, und sparen damit wertvolle Energie.

Tipp 2 – Alles dicht?

Undichte Türgummis lassen Wärme in den Gefrierschrank, wodurch der Stromverbrauch in die Höhe schnellt. Um zu überprüfen, ob die Gummis dicht sind, legen Sie eine Taschenlampe in den Tiefkühler, schliessen dessen Türe und löschen das Licht. Erkennen Sie dann das Licht der Taschenlampe durch die Türe, sollten Sie die Dichtungsgummis ersetzen.

Tipp 3 – Planung ist das halbe Leben

Produkte aus dem Tiefkühler sind Energiespeicher. Tauen Sie diese unter dem Wasserhahn auf, verpufft diese Energie nutzlos. Tauen Sie die Produkte hingegen im Kühlschrank auf, spart dieser Energie. Planen Sie also frühzeitig, was Sie wann auftauen.

Tipp 4 – Weg mit dem Eis!

Ein halber Zentimeter Eis erhöht den Stromverbrauch des Tiefkühlers um rund 30 Prozent. Tauen Sie daher Ihren Gefrierschrank regelmässig ab. Wählen Sie dafür am besten einen kalten Wintertag, um Ihre tiefgekühlten Speisen draussen zwischenzulagern.

Tipp: Ein wenig Kochsalz in den Gefrierfächern beschleunigt den Prozess des Abtauens.

Weitere EWO Pur Beiträge

21-0034-2888-3388-2-500x380

In guten wie in schlechten Zeiten

Photovoltaik
Bei der Vergütung für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen orientiert sich das EWO konsequent am Referenzmarktpreis des BFE. Wir erklären, was das bedeutet.
27. September 2023
Mehr erfahren
ewo_gl_2023-500x380

Neu formiert

Menschen
Mit Pius Hofer, dem neuen Leiter des Geschäftsfelds Produktion, ist die EWO Geschäftsleitung seit vergangenem Frühling wieder komplett.
22. September 2023
Mehr erfahren
Landschaftsfoto_Saemi-Buettler_November-2018-1_k-500x380

Den Stromfressern an den Kragen

Energieberatung
Unsere Wohnungen und Häuser sind mit Geräten ausgestattet, die das Leben leichter machen, aber auch viel Strom verbrauchen. Dabei ist es so einfach, zu Hause Energie zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
19. September 2023
Mehr erfahren