Einkaufen-2

Energiespartipp: Schlauer einkaufen – der Umwelt zuliebe

Energieberatung
Besser einkaufen? Wir zeigen Ihnen wie.
16. Mai 2022
Text Valentin Oberholzer
16/05/2022 // 3 Minuten Lesezeit

Umweltfreundlich einkaufen

Bevor ein Produkt im Laden landet, verbrauchen Rohstoffanbau, Verarbeitung und Transport bereits graue Energie. Indem Sie geschickt einkaufen, senken Sie deren Verbrauch. Folgende Fragen helfen Ihnen dabei.

Tipp 1: Kann er/sie es brauchen?

Sie schenken Ihrem Schwiegervater zum Geburtstag einen futuristischen Sandwich-Toaster, doch eigentlich mag er Sandwiches gar nicht. Also landet das Gerät direkt im Keller. Um solche Geschenk-Missgeschicke zu vermeiden, lohnt es sich, Beschenkte nach ihren Wünschen zu fragen. Im Zweifelsfall schenken Sie regionale und saisonale Lebensmittel oder Produkte.

Tipp 2: Brauche ich es?

Kaufen Sie nur Dinge, die Sie auch benutzen. Verstaubt der neue Smoothie-Maker nach einmaligem Gebrauch in der hintersten Ecke des Regals? Dann helfen Sie sich besser mit Geräten, die Sie schon haben, oder borgen Sie sich bei Bekannten eines aus.

Tipp 3: Kann man es wiederverwenden?

Unter dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft werden Produkte repariert und Materialien recycelt. Das verlängert ihre Lebensdauer. Labels wie «Cradle to Cradle» kennzeichnen kreislauffähige Produkte. Eine Übersicht über verschiedene Labels und deren Qualität finden Sie auf labelinfo.ch.

Tipp 4: Hält es?

Kaufen Sie Qualitätsprodukte statt Wegwerfware. Sehen Sie die Nähte von Kleidern an und lesen Sie das Etikett. Suchen Sie nach Onlinebewertungen für Geräte und verlassen Sie sich ein Stück weit auch auf Ihr Bauchgefühl. Hochwertige Ware hält länger und muss später ersetzt werden.

Weitere EWO Pur Beiträge

Lungerersee-500x380

Energiespartipp: Sparsam im Alltag

Energieberatung
Die günstigste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. Diese Binsenweisheit ist gerade in Zeiten der Mangellage hochaktuell. Fünf Tipps, wo sich das Energiesparen im Alltag besonders lohnt.
10. April 2023
Mehr erfahren
22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
9. Juni 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
9. Juni 2023
Mehr erfahren