Bevor ein Produkt im Laden landet, verbrauchen Rohstoffanbau, Verarbeitung und Transport bereits graue Energie. Indem Sie geschickt einkaufen, senken Sie deren Verbrauch. Folgende Fragen helfen Ihnen dabei.
Tipp 1: Kann er/sie es brauchen?
Sie schenken Ihrem Schwiegervater zum Geburtstag einen futuristischen Sandwich-Toaster, doch eigentlich mag er Sandwiches gar nicht. Also landet das Gerät direkt im Keller. Um solche Geschenk-Missgeschicke zu vermeiden, lohnt es sich, Beschenkte nach ihren Wünschen zu fragen. Im Zweifelsfall schenken Sie regionale und saisonale Lebensmittel oder Produkte.
Tipp 2: Brauche ich es?
Kaufen Sie nur Dinge, die Sie auch benutzen. Verstaubt der neue Smoothie-Maker nach einmaligem Gebrauch in der hintersten Ecke des Regals? Dann helfen Sie sich besser mit Geräten, die Sie schon haben, oder borgen Sie sich bei Bekannten eines aus.
Tipp 3: Kann man es wiederverwenden?
Unter dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft werden Produkte repariert und Materialien recycelt. Das verlängert ihre Lebensdauer. Labels wie «Cradle to Cradle» kennzeichnen kreislauffähige Produkte. Eine Übersicht über verschiedene Labels und deren Qualität finden Sie auf labelinfo.ch.
Tipp 4: Hält es?
Kaufen Sie Qualitätsprodukte statt Wegwerfware. Sehen Sie die Nähte von Kleidern an und lesen Sie das Etikett. Suchen Sie nach Onlinebewertungen für Geräte und verlassen Sie sich ein Stück weit auch auf Ihr Bauchgefühl. Hochwertige Ware hält länger und muss später ersetzt werden.