Broetchen_k-2250x1250

Energiespartipps: Backen mit Bedacht

Energieberatung
Nutzen Sie den Backofen energieeffizient? Finden Sie es heraus.
26. Mai 2021
Text Simon Eberhard
26/05/2021 // 4 Minuten Lesezeit

Sparen Sie Energie, auch beim Backen.

Der Backofen ist praktisch, vielseitig und sorgt für unzählige leckere Gerichte. Allerdings ist er auch einer der grössten Energiefresser in der Küche. Mit unseren Tipps backen Sie energiesparend, ohne auf den Kuchen, die Pizza oder den Sonntagszopf verzichten zu müssen.

Tipp 1: Wärme ist kostbar – nutzen Sie sie mehrfach!

Wenn der Ofen schon an ist, wieso die Wärme dann nicht gleich mehrfach nutzen? Wenn Sie Ihre Lasagne oder den Braten fertig zubereitet haben, schieben Sie anschliessend gleich noch den Kuchen rein. So sparen Sie wertvolle Energie. Und beim letzten Backgang stellen Sie den Ofen ruhig einige Minuten früher ab. Die Restwärme reicht meistens aus, um das Gerichtfertig zu backen.

Tipp 2: Umluft bringt’s

Backen Sie mit Umluft – das ist gleich in doppelter Hinsicht energieeffizient: Erstens können Sie, sofern der Platz reicht, zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben. Und zweitens sparen Sie mit Umluft rund 20 Prozent Energie im Vergleich zu Ober- und Unterhitze. So können Sie die Temperatur um rund 20 bis 30 Prozent reduzieren.

Tipp 3: Es geht auch ohne Vorheizen

Viele Backrezepte empfehlen, den Ofen vorzuheizen. Dies mag bei einzelnen empfindlichen Speisen wie beispielsweise Blätterteig oder Filets wichtig sein. In den meisten Fällen ist es aber unnötig: Schieben Sie Ihre Speise einfach in den kalten Ofen, stellen Sie die benötigte Temperatur ein und prüfen Sie nach der empfohlenen Backzeit, ob sie schon gar ist. Wenn nicht, lassen Sie sie einigeMinuten länger im Ofen.

Tipp 4: Muss es wirklich der Ofen sein?

Ofenkartoffeln sind lecker, keine Frage – aber vielleicht tun es auch Bratkartoffeln? Denn seien Sie sich bewusst: Eine Pfanne benötigt nur ungefähr ein Fünftel der Energie des Backofens. Bei Speisen, die im Ofen oder in der Pfanne zubereitet werden können, wählen Sie also im Zweifelsfall Letztere. Und wenn es doch derOfen sein soll, geniessen Sie die Speise dafür umso bewusster.

Engagement

Energiestadt

Seit 2011 gehen die sieben Obwaldner Gemeinden, der Kanton sowie das Elektrizitätswerk Obwalden unter dem Label «Energiestadt» die Herausforderungen im Energiebereich gemeinsam an. Im Fokus stehen die die Steigerung der Energieeffizienz, die nachhaltige Mobilität und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Energiethemen.

20-0014-9114-633x775

Weitere EWO Pur Beiträge

Landschaftsfoto_Saemi-Buettler_November-2018-1_k-500x380

Den Stromfressern an den Kragen

Energieberatung
Unsere Wohnungen und Häuser sind mit Geräten ausgestattet, die das Leben leichter machen, aber auch viel Strom verbrauchen. Dabei ist es so einfach, zu Hause Energie zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.
19. September 2023
Mehr erfahren
Aussen-bearbeitet-1018-500x380

Elegant effizient

Im vergangenen Mai hat das EWO sein neues Hauptgebäude in Kerns bezogen. In dem bodenständigen, effizienten und modernen Bau fühlt man sich schnell wohl. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang.
14. September 2023
Mehr erfahren
3002537_aufgehellt_k-500x380

Energiespartipp: Strom sparen in vier Gängen

Energieberatung
Zu Hause gehen rund 30 Prozent des gesamten Energiebedarfs auf die Rechnung der Küche. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Hier ein paar Tipps für alle, die auch in der Kochstube einfach Strom sparen wollen.
12. Juli 2023
Mehr erfahren