Broetchen_k-2250x1250

Energiespartipps: Backen mit Bedacht

Energieberatung
Nutzen Sie den Backofen energieeffizient? Finden Sie es heraus.
26. Mai 2021
Text Simon Eberhard
26/05/2021 // 4 Minuten Lesezeit

Sparen Sie Energie, auch beim Backen.

Der Backofen ist praktisch, vielseitig und sorgt für unzählige leckere Gerichte. Allerdings ist er auch einer der grössten Energiefresser in der Küche. Mit unseren Tipps backen Sie energiesparend, ohne auf den Kuchen, die Pizza oder den Sonntagszopf verzichten zu müssen.

Tipp 1: Wärme ist kostbar – nutzen Sie sie mehrfach!

Wenn der Ofen schon an ist, wieso die Wärme dann nicht gleich mehrfach nutzen? Wenn Sie Ihre Lasagne oder den Braten fertig zubereitet haben, schieben Sie anschliessend gleich noch den Kuchen rein. So sparen Sie wertvolle Energie. Und beim letzten Backgang stellen Sie den Ofen ruhig einige Minuten früher ab. Die Restwärme reicht meistens aus, um das Gerichtfertig zu backen.

Tipp 2: Umluft bringt’s

Backen Sie mit Umluft – das ist gleich in doppelter Hinsicht energieeffizient: Erstens können Sie, sofern der Platz reicht, zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben. Und zweitens sparen Sie mit Umluft rund 20 Prozent Energie im Vergleich zu Ober- und Unterhitze. So können Sie die Temperatur um rund 20 bis 30 Prozent reduzieren.

Tipp 3: Es geht auch ohne Vorheizen

Viele Backrezepte empfehlen, den Ofen vorzuheizen. Dies mag bei einzelnen empfindlichen Speisen wie beispielsweise Blätterteig oder Filets wichtig sein. In den meisten Fällen ist es aber unnötig: Schieben Sie Ihre Speise einfach in den kalten Ofen, stellen Sie die benötigte Temperatur ein und prüfen Sie nach der empfohlenen Backzeit, ob sie schon gar ist. Wenn nicht, lassen Sie sie einigeMinuten länger im Ofen.

Tipp 4: Muss es wirklich der Ofen sein?

Ofenkartoffeln sind lecker, keine Frage – aber vielleicht tun es auch Bratkartoffeln? Denn seien Sie sich bewusst: Eine Pfanne benötigt nur ungefähr ein Fünftel der Energie des Backofens. Bei Speisen, die im Ofen oder in der Pfanne zubereitet werden können, wählen Sie also im Zweifelsfall Letztere. Und wenn es doch derOfen sein soll, geniessen Sie die Speise dafür umso bewusster.

Engagement

Energiestadt

Seit 2011 gehen die sieben Obwaldner Gemeinden, der Kanton sowie das Elektrizitätswerk Obwalden unter dem Label «Energiestadt» die Herausforderungen im Energiebereich gemeinsam an. Im Fokus stehen die die Steigerung der Energieeffizienz, die nachhaltige Mobilität und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Energiethemen.

20-0014-9114-633x775

Weitere EWO Pur Beiträge

20241117_13

Wenn der Fluss zur Baustelle wird

Energieerzeugung
In Engelberg erneuert das EWO im Auftrag der Obermatt Kraftwerke AG das Fassungswehr Eugenisee. Für die anspruchsvolle Baustelle muss Projektleiter Adrian Omlin sogar einen Gebirgsfluss teilen.
22. März 2025
Mehr erfahren
2018-Sarneraatal_Nacht_linkedin-500x380

Wenn plötzlich das Licht ausgeht…

Versorgungssicherheit
Grossflächige Stromausfälle, auch Blackouts genannt, treten selten auf – aber wenn, dann haben sie grosse wirtschaftliche Folgen. Das EWO ist vorbereitet.
22. März 2025
Mehr erfahren
Instandhaltung-Giswil_2-500x380

Jede Sekunde zählt

Versorgungssicherheit
An 365 Tagen ist der EWO Pikettdienst für die Bevölkerung im Einsatz. Sechs Teams mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Geschäftsfeldern sorgen rund um die Uhr für einen sicheren Netz- und Produktionsbetrieb – zusätzlich zu ihren beruflichen Aufgaben.
22. März 2025
Mehr erfahren

Sie haben energiereiche Fragen? Unser EnergieKompass hilft Ihnen gerne weiter.