22-0059-4613-k-2250x1250

Endstation E-Mobil

Elektromobilität
Ein Miet-Elektroauto für die «letzte Meile»: In fünf Gemeinden des Kantons Obwalden ist dies Realität. Treibende Kraft dahinter ist der ehemalige Engelberger Hotelier Peter Kuhn.
3. März 2022
Text Simon Eberhard // Foto Samuel Büttler Photographie
03/03/2022 // 3 Minuten Lesezeit

Elektrisches E-Mobility Auto an Obwaldner Bahnhöfe

«Endstation Engelberg»: Für Passagierinnen und Passagiere der Zentralbahn ist die Reise zu Ende, sobald der Zug im Bahnhof des Klosterdorfs einfährt. Zumindest fast: «Liegt die Ferienwohnung etwas ausserhalb, steht am Bahnhof neu ein elektrisches Mietauto zur Verfügung, mit dem Sie Ihr Gepäck bequem ans Ziel bringen», sagt Peter Kuhn.

Der Engelberger, der sich als Vollblut-Touristiker bezeichnet, hat während 25 Jahren das Hotel Edelweiss geführt. Heute engagiert er sich in der Energiekommission Engelberg und der Energieregion Obwalden. Nicht zuletzt seiner Initiative ist es zu verdanken, dass an den Bahnhöfen von Alpnach Dorf, Engelberg, Lungern, Giswil und Sarnen seit kurzem je ein elektrisches Mobility-Auto stationiert ist.

22-0059-4631-Bearbeitet_k-1060x700

Peter Kuhn ist die treibende Kraft hinter dem E-Mobility-Projekt.

Alle Generationen sensibilisieren

Das E-Carsharing Obwalden ist eine Initiative der Energieregion Obwalden mit den Partnern Zentralbahn, Mobility und EWO. Für die Elektrofahrzeuge kommt ausschliesslich einheimische erneuerbare Energie zum Zuge. Denn aus den öffentlichen Ladestationen fliesst in Obwalden produzierter, erneuerbarer und CO2-freier «EWO NaturStrom».

Dem 67-jährigen Peter Kuhn ist es ein Anliegen, auch jüngere Menschen für das Thema Energie zu sensibilisieren. Der ehemalige Hotelier, der sich seit vielen Jahren aktiv für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzt, zeigt sich beeindruckt vom Engagement der «Klimajugend», erhofft sich aber auch ein noch stärkeres Engagement seiner Nachkommen. «Nachhaltige Energie geht alle Generationen etwas an!»

Die Initiative fördert laut Peter Kuhn deshalb nicht nur das elektrische Fahren, sondern auch die kombinierte Mobilität. Damit die Reise nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch bequemer wird – und der Bahnhof nicht mehr die Endstation sein muss.

Testabo zum halben Preis

Sie wohnen im Kanton Obwalden und möchten das Angebot selbst ausprobieren? Dann holen Sie sich jetzt ein Mobility-Testabo. Alle Obwaldnerinnen und Obwaldner erhalten darauf 50 Prozent Rabatt. Melden Sie sich einfach auf der folgenden Website an und geben Sie den Rabattcode OBWALDEN22TN ein.

Weitere EWO Pur Beiträge

Lungerersee-500x380

Energiespartipp: Sparsam im Alltag

Energieberatung
Die günstigste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. Diese Binsenweisheit ist gerade in Zeiten der Mangellage hochaktuell. Fünf Tipps, wo sich das Energiesparen im Alltag besonders lohnt.
10. April 2023
Mehr erfahren
22-0088-7989-500x380

Kochen und Kalkulieren

Freizeit
Seit Anfang Jahr ist Roman Stocker Mitglied der EWO Geschäftsleitung. Der neue Finanzchef verrät, worauf er sich in seiner neuen Aufgabe am meisten freut.
9. Juni 2023
Mehr erfahren
23-0090-8589-Bearbeitet-500x380

Geteiltes Glück

Mit dem Zug zum Bahnhof, von dort weiter mit dem gemieteten Elektroauto: E-Carsharing bietet Obwaldnerinnen und Obwaldnern die Möglichkeit, sich unkompliziert und nachhaltig fortzubewegen. Einer, der das Angebot aktiv nutzt, ist der Giswiler Gemeinderat Kurt Keller.
9. Juni 2023
Mehr erfahren